Peer Review
Impressum & AGB
|
|

Ines Rieder
Mopsa Sternheim: Ein Leben am Abgrund
Klappenbroschur, 354 Seiten
ISBN 978-3-902902-25-2
EUR 19,95 (inkl. USt.)
Als eines der „Dichterkinder“ zog Mopsa Sternheim in den 1920er-Jahren gemeinsam mit Klaus und Erika Mann, Pamela Wedekind und Annemarie Schwarzenbach durch die lesbischwulen Bars von Berlin.
Im französischen Widerstand wurde sie1944 verhaftet und im KZ Ravensbrück inhaftiert, wo sie ihren Widerstand gegen die verhassten Nazis weiterführte.
Sie lebte mit Männern und Frauen in nonkonformistischen Beziehungen, war zeit ihres Lebens einer schweren Drogensucht verfallen und kämpfte für eine internationale kommunistische Utopie.
>> Bestellung

Spitz
Magazin über queeres Wien
Klappenbroschur mir Fadenheftung
112 Seiten
ISBN 978-3-902902-43-6
EUR 18,00 (inkl. USt.)
Spitz ist ein Magazin, das eigentlich ein Buch ist. Mehr als hundert Seiten voller Gendervielfalt und Selbstrepräsentation, Einblicke in die queere „Szene“ und Ausbrüche aus Klischee-verhafteten Stereotypen.
>> Bestellung

Kollektiv Roman
Wollen schon
Roman
Softcover, 268 Seiten
ISBN 978-3-902902-37-5
EUR 17,95 (inkl. USt.)
Wer lässt sich schon auf eine Wette mit einem Toten ein? Wer stellt das eigene Leben für drei Jahre auf den Kopf, um kollektiv zu arbeiten? Und was werden die Nachbar_innen denken?
Arbeiten im Kollektiv des Freien Instituts. Ein Ort für gepflegte Meinungsverschiedenheiten. Da gibt es früher oder später immer Reibereien. Unpraktisch.
Zehn Personen reisen an. Verstrickungen und Differenzen, Ressentiments und Fantasien reisen mit.
>> Bestellung

Terre Thaemlitz
Nuisance
Writings on identity jamming & digital audio production
challenge GENDER – Volume 5
Softcover, 386 pages
ISBN 978-3-902902-39-9
EUR 19,95 (incl. VAT)
This book compiles articles, essays, lecture transcripts, album annotations and other texts written by queer audio producer and writer Terre Thaemlitz between 1996 and 2015.
The overall theme uniting the texts is a defense of pessimism and a critical rejection of the incessant optimism lurking at the core of virtually all media – even in the “critical fields” themselves, where it reflects our conformity to those First World humanist and capitalist practices we wish to critique.
>> Order

Olja Alvir
Kein Meer
Roman
Klappenbroschur, 226 Seiten
ISBN 978-3-902902-36-8
EUR 16,95 (inkl. USt.)
Eine junge Journalistin macht sich auf den Weg nach Ex-Jugoslawien, um den Mörder ihres im Krieg getöteten Onkels zu finden. Mit einer Collage aus unterschiedlichen Texten lässt Olja Alvir einen modernen Identitätskrimi auf den Spuren des letzten Jugoslawienkrieges entstehen und schafft es mit provokanter Offenheit, die Verwicklungen
persönlicher, familiärer und politischer Geschichte zu einem präzisen Blick auf ihre Protagonistin anzuordnen.
>> Bestellung

Hg_innen: fiber-Kollektiv
fiber_feminismus
Klappenbroschur, 288 Seiten
ISBN 978-3-902902-38-2
EUR 17,95 (inkl. USt.)
Den einen Feminismus gibt es nicht. Aber es gibt fiber_feminismus – das ist Popkultur und Gesellschaftskritik, Sprache und Bild, Musik und Szene, Queer und Feminismus. Auf 288 Seiten haben unzählige Autor_innen und Bildermacher_innen aus der queer-feministischen fiber-Bande Beiträge rund um die Kernthemen des Magazins
fiber | werkstoff | feminismus | popkultur geliefert.
>> Bestellung

Hanna Hacker
Frauen* und Freund_innen
Lesarten „weiblicher Homosexualität“
Österreich 1870-1938
Softcover, 504 Seiten
ISBN 978-3-902902-34-4
EUR 19,95 (inkl. USt.)
Dreißig Jahre nach Erscheinen der ersten umfassenden Arbeit zur Geschichte lesbischer Frauen im deutschsprachigen Raum – unter dem Titel Frauen und Freundinnen – unterzieht die Autorin ihren eigenen Text einem kritischen Re-Reading und präsentiert das Werk als Frauen* und Freund_innen neu.
>> Bestellung

Markus Ruf
Das Loch in der Musik
Roman
Softcover, 270 Seiten
ISBN 978-3-902902-30-6
EUR 17,95 (inkl. USt.)
In London explodiert vor dem Haus eines Bankers eine Bombe. Ein junger Deutscher treibt ziellos durch die Stadt. Er findet Anschluss an eine Gruppe, von der er vermutet, dass sie für den Anschlag verantwortlich seinkönnte. Als die Gruppe aufzufliegen droht, begibt er sich gemeinsam mit Ruby, einer Marokkanerin, auf die Flucht.
>> Bestellung

Jo Schmeiser (Hg.in)
Conzepte
Neue Fassungen politischen Denkens
Klappenbroschur mit Fadenheftung, 368 Seiten
ISBN 978-3-902902-33-7
EUR 24,95 (inkl. USt.)
Conzepte ist ein textuelles Kunstprojekt. Gesellschaftskritische Arbeiten von Künstler/innen, Theoretiker/innen und Aktivist/innen werden in einer neuen, experimentellen Form präsentiert. Zwei Autor/innen beziehen sich auf einen historischen Quellentext und verknüpfen ihn mit dem eigenen Denken in der Gegenwart.
>> Bestellung

QWIEN | WASt (Hg_innen)
ZU SPÄT?
Dimensionen des Gedenkens an homosexuelle und transgender Opfer des Nationalsozialismus
Softcover, 356 Seiten
ISBN 978-3-902902-35-1
EUR 24,95 (inkl. USt.)
Lange Zeit war der Gedenkdiskurs über homosexuelle und transgender NS-Opfer vom Kampf um die Anerkennung als Opfergruppe geprägt. Dieser Band setzt neue Impulse für das Gedenken an die Verfolgung von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen in der NS-Zeit.
>> Bestellung

Elisabeth Etz
Alles nach Plan
Roman
Klappenbroschur, 174 Seiten
ISBN 978-3-902902-31-3
EUR 14,95 (inkl. USt.)
Sieben Punkte hat Anna sich fürs kommende Jahr vorgenommen. Sieben Punkte, um endlich so zu werden, wie die Welt sich eine normale Jugendliche vorstellt.
Doch einfach ist das nicht, denn die Welt scheint seltsame Vorstellungen davon zu haben, was normal ist.
>> Bestellung

Ehardt, Vogt und Wagner (Hg_innen)
Eurovision Song Contest
Eine kleine Geschichte zwischen Körper, Geschlecht und Nation
Softcover, 346 Seiten
ISBN 978-3-902902-32-0
EUR 19,95 (inkl. USt.)
Der Eurovision Song Contest (ESC) ist eines der erfolgreichsten, meistdiskutierten und langlebigsten Fernsehereignisse weltweit. Dieser Band widmet sich dem ESC als Verhandlungsraum von Machtverhältnissen – vor allem auch auf ästhetischer Ebene – von den Anfangsjahren bis heute und richtet dabei den Fokus auf nationale Identitätspolitik,
die Austragung politischer Konflikte, Körper und Bildpolitik sowie die Rezeption des Song Contests.
>> Bestellung

Ursula Raberger
Israelischer
Queerer Film
Softcover, 320 Seiten
ISBN 978-3-902902-28-3
EUR 19,95 (inkl. USt.)
Im Bereich des queeren Kinos der 2000er-Jahre hat kaum ein Land ein so erstaunlich reichhaltiges Portfolio produziert wie Israel. Kein Filmfestival mit LGBT-Schwerpunkt kommt heutzutage ohne eine breite Schau israelischer Beiträge aus – höchste Zeit also, sich auch im deutschsprachigen Raum damit zu befassen.
Es ist die spezifische Situation, in der diese Filme entstehen, mit der Ursula Raberger sich in ihrem Buch zum israelischen queeren Film eingehend beschäftigt. So zeigt sie eindrucksvoll, wie die enge Verwobenheit zwischen der erst jungen nationalen Geschichte des Staates, der progressiven Rechtsstaatlichkeit in Bezug auf LGBTQ-Anerkennung,
dem schwierigen Verhältnis zu Palästina und den kulturellen und religiösen jüdischen Wurzeln das Spezielle des israelischen queeren Kinos ausmachen, und belegt dies anschaulich anhand ihrer Analysen einiger der bekanntesten und auch vieler hierzulande noch unbekannter Filme der letzten zehn Jahre.
>> Bestellung
|

Maria Katharina Wiedlack
Queer-Feminist Punk
An Anti-Social History
Softcover, 430 pages
ISBN 978-3-902902-27-6
EUR 19,95 (inkl. USt.)
From the origins of queer-feminist punk in the 1980s to its contemporary influences on the Occupy movement or Pussy Riot activism, this history of queer-feminist punk takes a broad and multifaceted look at its politics through the lens of anti-social theories.
Maria Katharina Wiedlack studied German, English and Gender Studies at the University of Vienna, where she works at the Gender Research Office. She teaches Gender, Queer and Disability Studies and is involved in various queer-feminist and dis/ability projects and activist collectives.
>> Order

Kurto Wendt
Sie sprechen mit Jean Améry, was kann ich für Sie tun?
Roman
Softcover, 180 Seiten
ISBN 978-3-902902-29-0
EUR 14,95 (inkl. USt.)
Frank Smutny hat sich sein Leben recht beschaulich eingerichtet. Alle heiligen Zeiten einmal nimmt er auf Anordnung des Arbeitsamts für ein paar Wochen einen Job an, um danach wieder Anspruch auf Unterstützung zu haben, dazwischen folgt er bevorzugt dem Weg des geringsten Widerstands und lässt sich durchs Leben treiben.
Als er an das Call-Center eines Mobilfunkanbieters vermittelt wird, kommt sein ruhiges Leben unerwartet in Fahrt. Eine Anruferin im Call-Center zieht ihn mit philosophischen Fragen nach und nach in ein politisches Komplott, während zu seiner eigenen Überraschung ein Mann Franks Liebesleben in Aufruhr bringt.
>> Bestellung

Alexander Lippmann
Sumpfwandertag
Softcover, 200 Seiten
ISBN 978-3-902902-24-5
EUR 14,95 (inkl. USt.)
Wien in der nahen Zukunft, kurz vor der Einführung einer „Sicherheitsnovelle“, die Freiheitsrechte einschränken soll und den politischen Untergrund der Stadt brodeln lässt:
Erst verliert Hagen Steiner seinen Job als Pressesprecher eines sozialdemokratischen Politikers, dann kommt er in Verdacht, seinen früheren politischen Mentor ermordet zu haben. Auf seiner Spurensuche im autonomen Neonazi-Milieu verstrickt er sich in ein Geflecht aus politischen Intrigen, die nicht nur für ihn zur tödlichen Gefahr
werden.
>> Bestellung

Fanny Blissett
Jesuitenwiese
Ein leicht revolutionärer Poproman
Softcover, 314 Seiten
ISBN 978-3-902902-13-9
EUR 19,95 (inkl. USt.)
Linke Szenen, Protestformen der Gegenwart und die Geschichte der Popkultur – das sind die Themen, die Christian und seine Freund*innenbewegen. Sie beschließen, im Kollektiv einen Roman zu schreiben: Ihre Alter Egos gehen auf die Jagd nach den verschwundenen Milliarden der Kommunistischen Partei, während ein gewiefter Unternehmer
und ein übereifriger Heeresnachrichtenmann versuchen, ihnen dabei zuvorzukommen.
>> Bestellung

Angelika Baier | Christa Binswanger | Jana Häberlein | Yv Eveline Nay | Andrea Zimmermann (Hg_innen)
Affekt und Geschlecht
Eine einführende Anthologie
Softcover, 484 Seiten
ISBN 978-3-902902-10-8
EUR 24,95 (inkl. USt.)
Die Anthologie führt in Felder der im anglophonen Raum intensiv diskutierten Affect Studies ein. Der feministischen, queeren und rassisierungskritischen Tradition von Affect Studies folgend, formuliert der vorliegende Band das Verhältnis zwischen privatem Erleben und gesellschaftlichen Machtverhältnissen neu, indem
er Affekte
als in ihrem persönlichen und individuellen Charakter verflochten mit gesellschaftlichen und politischen Dimensionen denkt. Die Anthologie präsentiert paradigmatische Forschungsfelder der Affect Studies in ihrer Übersetzung und Neuformulierung im deutschsprachigen Raum, wobei sie den Fokus auf Überschneidungen zwischen den Affect Studies sowie feministischer, queerer und post/kolonialer Theoriebildung legt. Damit bietet sie einen Einstieg und Einblick in die interdisziplinär angelegte Theoriebildung
und Forschung
in den Affect Studies und stellt zugleich deren Bearbeitung, Weiterführung und Umarbeitung im deutschsprachigen Forschungsraum vor.
>> Bestellung
|

Angelika Baier und
Susanne Hochreiter (Hg_innen)
Inter*geschlechtliche Körperlichkeiten
Diskurs/Begegnungen im Erzähltext
Softcover, 374 Seiten
ISBN 978-3-902902-26-9
EUR 24,95 (inkl. USt.)
Intergeschlechtlichkeit hat in den letzten Jahren vor allem aufgrund rechtlicher Entscheidungen zugunsten betroffener Personen mehr öffentliche Aufmerksamkeit gewonnen. Der harte Kampf um rechtliche und körperliche Selbstbestimmung, der seit vielen Jahren von intergeschlechtlichen Personen geführt wird, bleibt dennoch meist verborgen.
Sichtbar hingegen wird die Figur des/der „Hermaphrodit_in“ in wissenschaftlichen, juristischen, künstlerischen und soziologischen Diskursen. In diesem Band diskutieren Fachwissenschaftler_innen unterschiedlicher Disziplinen mit Bezug auf eine Auswahl an literarischen Texten sowie Filmen, wie verschiedene Diskurse einander begegnen, widersprechen oder fortschreiben.
>> Bestellung
|

Sigrid Schmitz and
Grit Höppner, editors
Gendered Neurocultures
Feminist and Queer Perspectives on Current Brain Discourses
Softcover, 404 pages
ISBN 978-3-902902-12-2
EUR 24,95 (inkl. USt. / incl. VAT)
Brain research is a key to the question of what constitutes the human. With its methods of brain imaging—and thus the apparent ability to “see” into the “living brain at work”—human behavior seems to be explainable and predictable. This anthology presents differentiated analyses of scientific knowledge production concerned with
sex/gender and the brain. It gives insight into the gendered norms that frame current neurocultures and explores the transformation as well as the perpetuation of these norms.
>> order from Zaglossus
|

Lilly_Axster
Atalanta Läufer_in
Roman
Softcover, 158 S.
ISBN 978-3-902902-11-5
EUR 14,95 (inkl. USt.)
In einem sensationellen 100-Meter-Lauf gewinnt der bisher unbekannte Lan Gold. Im Moment des größten Triumphes, einer Extrarunde durch das Stadion, wirft der schnellste Läufer der Welt seine Trainingsjacke in die jubelnde Menge. Aus der Jackentasche fällt ein kleines weißes Etwas heraus, das der Silbermedaillengewinner aufhebt
– ein Tampon. Nun weiß noch jemand um das Geheimnis: Lan ist eine Läuferin.
Lilly Axster erzählt die Geschichte von Atalanta, einer zugleich mythischen und sehr heutigen Figur, die von klein auf Körpermarkierungen und Geschlechterkategorien infrage stellt, Trennlinien überschreitet und wider alle Hindernisse ihre eigenen Bahnen zieht.
>> Bestellung
|

Kurto_Wendt
Der Juli geht aufs Haus
Roman
Softcover, 280 S.
ISBN 978-3-902902-14-6
EUR 14,95 (inkl. USt.)
In seinem neuen Job bei einem großen Immobilienentwickler erhält Frank den Auftrag, widerständige Mieter*innen, deren Wohnungen in Luxusdomizile umgebaut werden sollen, durch unlautere Methoden zum Aufgeben zu bewegen. Inspiriert von Mietboykottbewegungen in Spanien und Deutschland beschließt er gemeinsam mit Freundinnen und Freunden,
eine Bewegungin Wien zu initiieren. Zum Star wird dabei eine 82-jährige lesbische Großmutter, die ihr von Räumung bedrohtes Haus verteidigt. „Der Juli geht aufs Haus“ ist Losung und Drohung zugleich – sollten die Forderungen nicht erfüllt werden, würden Tausende von Leuten koordiniert die Juli-Miete nicht bezahlen.
Kaum ein Thema bewegt derzeit so sehr wie die Frage nach leistbarem Wohnen. Kurto Wendt schreibt dazu die Geschichte einer fiktiven Bewegung, die jederzeit Realität werden könnte, und erweist sich abermals als ein wohltuend geradliniger und gesellschaftskritischer Erzähler.
>> Bestellung

Denice_Bourbon
Cheers!
Stories of a Fabulous Queer
Femme in Action
Softcover, 366 S.
ISBN 978-3-902902-07-8
EUR 19,95 (inkl. USt.)
Denice Bourbon, No. 1 diva of Vienna’s queer avant-garde and notoriously trash-mouthed columnist, tells it all. Yes. – It! All!
From her lesbian awakening, through her years of radical feminist activism, to her current career as a burlesque artist, her stories are as crazy as they are hilarious. Fortunately she can provide plenty of proof, which will stop everyone wondering whether she has in fact just made everything up.Well, she hasn’t.
Cheers! is a witty, self-deprecating memoir of true-to-life observations about sex, politics, and (non-)stardom.
This is as fabulous as it gets, darlings!
>> Bestellung
|

Binder/Kanawin/
Sailer/Wagner (Hg_innen)
How I Got Lost Six Feet
Under Your Mother
Ein Serienbuch
Softcover, 208 S.
ISBN 978-3-902902-05-4
EUR 17,95 (inkl. USt.)
In den letzten Jahren wurden TV-Serien von der Sphäre der seichten Unterhaltung zum Gegenstand feuilletonistischer und wissenschaftlicher Debatten. Immer öfter ist seitdem zu beobachten, dass subversives Potenzial in die jeweils neuesten Serien hineingelesen wird, während problematische Darstellungsweisen übersehen oder wohlmeinend
umgedeutet werden.
Dieser Sammelband stellt die Frage, an welche Sehnsüchte Fernsehserien anknüpfen und warum so gern auf subversive Lesarten als Schablonen der Rezeption zurückgegriffen wird. Ziel ist eine gesellschafts-, herrschafts- und selbstkritische Auseinandersetzung mit Fernsehserien unterschiedlicher Genres und mit ihren kulturindustriellen
Identifikationsangeboten.
>> Bestellung
|

Marty_Huber
Queering Gay Pride
Zwischen Assimilation und
Widerstand
Softcover, 282 S.
ISBN 978-3-902902-06-1
EUR 19,95 (inkl. USt.)
Als Ende Juni 1969 die Stonewall Riots in New York City ausbrachen, ahnte wohl niemand der damals Beteiligten, welche Wirkung dieser Kampf gegen Homo- und Transphobie entfalten würde: Heutzutage sind Gay-Pride-Paraden aus vielen Städten nicht mehr wegzudenken – wobei es jedoch große Unterschiede in den jeweiligen Ausrichtungen
und Begleiterscheinungen gibt.
Queering Gay Pride geht diesen Ambivalenzen anhand der Paraden in Wien, Amsterdam, Budapest und Belgrad nach und verdeutlicht mittels zahlreicher Beispiele das Potenzial von performativen Interventionen, Proteste wie auch Feierlichkeiten miteinander zu verbinden und als Methode der Emanzipation zu verstehen.
>> Bestellung
|

Judith_Jennewein
Die wundersamen Weltraumabenteuer von Helen Hayer und Christine
de Castelbaraque
Roman
Softcover, 292 S.
ISBN 978-3-902902-04-7
EUR 17,95 (inkl. USt.)
Wir schreiben das Jahr 2848. Von der Erde aus reist ein Transporter Richtung Planet Eden – an Bord sind Helen Hayer, langjährige „Miss Universe“, und Christine de Castelbaraque, die mutigste Commandress der Galaxie. Eigentlich haben sich die beiden nicht viel zu sagen, sie sind sich nicht einmal besonders sympathisch. Doch dieEreignisse
nehmen bald eine unerwartete Wendung und auch Helen und Christine kommen einander näher ...
Mit einer Rasanz nahe der Lichtgeschwindigkeit, treffsicherem Witz und unverwechselbarem Charme nimmt Judith Jennewein die Leser_innen mit auf eine aufregende Mission que(e)r durch den Weltraum.
>> Bestellung
|

Kurto_Wendt
Ich rannte aus Zitronen
Roman
Softcover, 210 S.
ISBN 978-3-902902-03-0
EUR 14,95 (inkl. USt.)
Nachdem Magda Hoffer ihren Job in einem Callcenter gekündigt hat, versucht ihr Vater, sie bei der Stadtverwaltung unterzubringen. Einen eingeforderten Gefallen und ein neues Kostüm später sitzt Magda also bei einem Vorstellungsgespräch mit dem Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der städtischen Verkehrsbetriebe. Dort hat ein Mitarbeiterwegen
jahrelangen Mobbings aufgrund seiner Homosexualität eine Klage eingereicht, und als Magda zufällig erfährt, dass nun versucht werden soll, ihn mit übelsten Mitteln aus dem Job zu drängen, beschließt sie, ihm zu helfen.
In seinen neuen Roman lässt Kurto Wendt seine journalistischen Recherchen zu einem realen Mobbing-Fall einfließen und erzählt auf wunderbar mühelose Weise die fiktive Geschichte rund um einen Kreis von Freund*innen in Wien. Mit viel Verve hat Wendt zudem zahlreiche namhafte Persönlichkeiten und Orte aus der queer-feministischen
Subkultur in seinen Roman eingewoben und somit quasi nebenbei eine liebevolle Momentaufnahme queer-feministischen Lebens geschaffen.
>> Bestellung
|

Nora_Sternfeld
Kontaktzonen der Geschichtsvermittlung
Transnationales Lernen über den Holocaust in der postnazistischen Migrationsgesellschaft
Softcover, 260 S.
ISBN 978-3-902902-02-3
EUR 19,95 (inkl. USt.)
In diesem Buch entwickelt Nora Sternfeld ein Instrumentarium für eine aktuelle Geschichtsvermittlungspraxis zum Holocaust und den Massenverbrechen des NS-Regimes. Zentral sind dabei die Perspektiven, die sich für die Geschichtsvermittlung ergeben, wenn die Tatsachen des Postnazismus und der Migrationsgesellschaft und deren Implikationen
für Erinnerungskulturen in einer geteilten Gegenwart ernst genommen werden.
Das Plädoyer für eine dissensuelle, hegemoniereflexive, multiperspektivische Geschichtsvermittlung verspricht einen Perspektiven- und Paradigmenwechsel sowohl für schulische und außerschulische Vermittlungspraxis als auch für den nationalen wie internationalen Diskurs.
>> Bestellung
|

Ines_Rieder und Diana_Voigt
Die Geschichte der Sidonie C.
Sigmund Freuds berühmte
Patientin
Roman
Überarbeitete Neuauflage mit einem neuen Epilog von Ines Rieder
Softcover, 536 S.
ISBN 978-3-902902-01-6
EUR 19,95 (inkl. USt.)
Kurz vor ihrem Tod im Jahr 1999 lüftete Sidonie Csillag das Geheimnis um die bis dahin unbekannte Patientin aus Sigmund Freuds Aufsatz „Über die Psychogenese eines Falles von weiblicher Homosexualität“: Als junges Mädchen von ihren Eltern zum berühmten Professor geschickt, um sie von ihrer Homosexualität zu „heilen“, führte sie
ihr Leben unbeirrt und eigenwillig im Zwiespalt zwischen großbürgerlichen Ansprüchen und heimlichem lesbischem Begehren.
>> Bestellung
|

Rhiannon_Argo
Boi*hood
aus dem amerikanischen Englisch
von N. Alecu de Flers und K. Langmaier
Softcover, 300 S.
ISBN 978-3-9502922-8-2
EUR 17,95 (inkl. USt.)
Willkommen im Mission-Viertel in San Francisco, wo drei Freund_innen in einer WG turbulente Zeiten erleben. Erzählt wird das Geschehen aus der Sicht von Georgie, der sensiblen Romantikerin, die wiederholt an gebrochenem Herzen leidet und, als sie plötzlich arbeitslos wird,
für ihren neuen Job zeitweise zur Femme wird. Georgies älteste Freundin Cruzer ist eine begabte Fotografin, die sich in jede Muse
verliebt und sich tough gibt, aber einen weichen Kern hat. Mit von der Partie ist auch die rastlose Soda, die ständig Mädels den Kopf verdreht
und im Laufe des Romans von einer „Sie“ zu einem „Er“ wird. Allen dreien gemeinsam ist außerdem eine Schwäche für halsbrecherische
Skateboard-Manöver. Doch als die WG zwangsgeräumt werden soll, scheint die Zukunft der queeren Wahlfamilie ungewiss …
>> Bestellung
|

Sushila_Mesquita,
Maria Katharina_Wiedlack,
and Katrin_Lasthofer, editors
IMPORT – EXPORT –
TRANSPORT
Queer Theory, Queer Critique
and Activism in Motion
Softcover, 352 pages
ISBN 978-3-9502922-9-9
EUR 24,95 (inkl. USt. / incl. VAT)
Twenty years after the emergence of “queer” as a political concept, the contributions to this anthology discuss the radical potential of queer theory and activism within different spatial, cultural, and socio-political contexts. Both the term “queer” as well as initial concepts of queer critique are not only closely connected
to the English language but also to the Anglo-American socio-political context. Nevertheless, queer has traveled a lot since its emergence in the 1990s. Therefore, this collection explores how and for what purposes the term “queer” is and has been appropriated within different settings and locations, such as academia, activism, and popular culture. The volume opens up a space for trans-regional, intersectional, trans-disciplinary, and genre-transgressing exchanges about queer theory, queer critique, and queer
activism.
>> order from Zaglossus
|

Anita Tomke Wieser
Queer Writing
Eine literaturwissenschaftliche Annäherung
Mit ausgewählten Beispielen aus Thomas Meineckes „Hellblau“
Softcover, 242 S.
ISBN 978-3-902902-00-9
EUR 17,95 (inkl. USt.)
Inwieweit können literarische Texte als Motor für einen kritischen Umgang mit Identität und gesellschaftlichen Strukturen fungieren? Welche inhaltlichen und vor allem auch welche formalen Möglichkeiten eines queeren Schreibens lassen sich ausmachen?
Auf der Grundlage einer innovativen Zusammenführung queerer Ansätze und literaturwissenschaftlicher Theorien lotet dieser Band Potenziale eines Queer Writing aus. Im Zuge einer umfassenden Auseinandersetzung mit Autor_innenschaft werden insbesondere Möglichkeiten einer queeren Herangehens- und Umgangsweise mit dieser historisch
aufgeladenen Position herausgearbeitet, um eingeübte Denkstrukturen und Erwartungshaltungen zu verschieben und zu öffnen. Queer wird zudem auf subversive Textstrategien umgelegt, mithilfe derer nicht nur Geschlechterverhältnisse und ethnische Zuschreibungen, sondern auch Genregrenzen zwischen Theorie und Belletristik dekonstruiert werden.
>> Bestellung
|

Lilly_Axster
DORN
Softcover, 128 S.
ISBN 978-3-9502922-7-5
EUR 12,95 / CHF 21,90 (inkl. USt.)
Lilly Axsters Roman DORN ist die Bestandsaufnahme eines NS-Familienerbes
aus der Perspektive von Philippa Dorn, genannt Pippa, einer in Wien
lebenden Mittdreißigerin.
Pippas Großmutter Philippa, frauenbewegte Aktivistin, stirbt 92-jährig.
Nach und nach wird offensichtlich, dass sie früher Nationalsozialistin war.
Mit der Wucht ihrer ewiggestrigen wie modernen Überzeugungen platzt sie
immer wieder in den queer-feministischen Alltag ihrer Enkelin hinein.
Inmitten von WG- und Beziehungsleben, Blogosphären, Aktivismus und
Auseinandersetzungen, Schweigen und Darüber-Reden macht sie sich breit,
fördert die Spuren zutage und testet die Weichen, die sie im Leben ihrer
Nachfahrin und Namensträgerin hinterlassen hat.
Und jetzt?, scheint mein Zimmer zu fragen, und jetzt? Es schlägt mein Übungsbuch Türkisch auf. Vokabeln, wie Stift, mit, danke, laufen,
Fortbildung, Großmutter, meine, gute Nacht und pass auf dich auf,
beherrsche ich, Präsens und einfache Vergangenheit. Schwierige
Vergangenheit noch nicht. Und Zukunft.
>> Bestellung
|

Joseph Sheridan Le Fanu
Carmilla
Aus dem Englischen neu übersetzt
von Katja Langmaier
Softcover, 138 S.
ISBN 978-3-9502922-6-8
EUR 9,95 / CHF 17,90 (inkl. USt.)
Schauplatz der Erzählung aus dem Jahr 1872 ist ein einsames Schloss in der Steiermark. Dort lebt die junge Laura zurückgezogen mit ihrem Vater. Scheinbar zufällig findet in der Idylle des Schlosses eine Adelige namens Carmilla Unterschlupf, deren unverhohlenes Werben Laura in den Bann zieht. Während diese immer stärker unter
den Einfluss Carmillas gerät, mehren sich in der Umgebung des Schlosses die Anzeichen einer mysteriösen Seuche, die junge Frauen befällt und ihnen die Lebenskräfte raubt.
Carmilla gilt als eine der einflussreichsten Vampirerzählungen der Romantik und stößt aufgrund der historisch überraschend expliziten Beschreibung lesbischen Begehrens nach wie vor auf großes Interesse. Diese Neuübersetzung ist die erste vollständige deutsche Ausgabe des Werks.
>> Bestellung
|

Sushila_Mesquita
BAN MARRIAGE!
Ambivalenzen der Normalisierung aus queer-feministischer Perspektive
Softcover, 304 S.
ISBN 978-3-9502922-5-1
EUR 17,95 / CHF 29,90 (inkl. USt.)
Gegenwärtige Prozesse der Normalisierung von Lesben und Schwulen müssen aus queer-feministischer Perspektive ambivalent bewertet werden: Einerseits eröffnen sie neue Möglichkeitsräume und Rechte, andererseits sind mit ihnen neue Anpassungsleistungen und Grenzziehungen verbunden.
Welche Mechanismen und Bedingungen dieser Normalisierung zugrunde liegen und welche Effekte sie hat, wird in dieser Studie an Beispielen der rechtlichen Anerkennung gleichgeschlechtlicher Paarbeziehungen herausgearbeitet. Dabei werden insbesondere die Debatten um die Einrichtung separater Partner_innenschaftsgesetze sowie
die Diskussion zur Öffnung der Ehe untersucht. Vor diesem Hintergrund werden konkrete Vorschläge für eine grundlegende Neubestimmung der Familienpolitik formuliert, um die gewonnenen Einblicke
für einen Ansatz einer radikalen Familienrechtsreform produktiv zu machen.
>> Bestellung
|


Auf meiner Couch
Aus dem Kroatischen übersetzt
von Anita Gasteiner
Softcover, 198 S.
ISBN 978-3-9502922-4-4
EUR 12,95 / CHF 21,90 (inkl. USt.)
Eine winzige Junggesellenwohnung, in der eine Couch steht. Gekauft hat sie Luka mit seinem ersten, inzwischen abbezahlten Kredit. Dort sitzt ein Mann – ein Liebhaber, Fremder, Ehemann und Familienvater. Weswegen ist er gekommen? Wird auch er nicht bleiben? Jedenfalls erzählt Luka ihm in dieser Nacht alles. Er hat die Nase voll
davon, den Mund zu halten. Und vielleicht bringt dieser Mann Luka bei zu lieben. Besser, als er Zoran lieben konnte. Inniger, als er Dino geliebt hat. Sehnsüchtiger als Ante. Dauerhafter als Sven ...
In direkter Sprache, mal ungeschönt, mal poetisch, lässt der Ich-Erzähler die Leser_innen an seinem Leben als junger Schwuler im heutigen Kroatien teilhaben. Im Zentrum steht die Sehnsucht nach Glück, Geborgenheit, Anerkennung – die das Lebensgefühl in der post-jugoslawischen Gesellschaft intensiv zum Ausdruck bringt.
>> Bestellung
|

Suzana_Tratnik
Farbfernsehen und sterben
Aus dem Slowenischen übersetzt
von Andrej Leben
Softcover, 156 S.
ISBN 978-3-9502922-3-7
EUR 12,95 / CHF 21,90 (inkl. USt.)
Darf man im Trauerfall in Farbe fernsehen? Kann aus Marina plötzlich Johann werden? Und woher kommen all die Cousins, wo doch weder Vater noch Mutter Geschwister haben? Diese und noch viele weitere Fragen beschäftigen die jungen Protagonist_innen der dreizehn Erzählungen in diesem Band, in dem Suzana Tratnik den Alltag in (Ex-)Jugoslawien
aus kindlicher Perspektive schildert: Mal altklug, mal naiv kommentieren die Ich-Erzähler_innen das eigene Leben sowie das der Erwachsenen.
Die kindliche Perspektive verleiht einerseits dem ernsten und oft tragischen Geschehen eine gewisse Komik und Leichtigkeit, andererseits nimmt sie die Konflikte der Erwachsenen und Heran-wachsenden besonders genau und kritisch unter die Lupe.
Suzana Tratnik, eine der bedeutendsten Schriftsteller_innen Sloweniens und langjährige Lesben-Aktivistin, erhielt für den Erzählband Farbfernsehen und sterben den Preis der Prešeren-Stiftung, eine der höchsten nationalen Auszeichnungen für Kultur der Republik Slowenien.
>> Bestellung
|

Abha_Dawesar
Die Physik des Vergnügens
Aus dem Englischen übersetzt
von Nicole Alecu de Flers
Softcover, 404 S.
ISBN 978-3-902902-08-5
EUR 19,95 / CHF 29,90 (inkl. USt.)
Was hat Liebe mit Physik zu tun? Kann man mehrere Menschen gleichzeitig lieben? Kann Liebe soziale Grenzen durchbrechen? Und wie soll man es anstellen, wenn man das Leben in vollen Zügen genießen will? Das sind nur einige der Fragen, die der jungen Anamika Sharma durch den Kopf gehen, und so stürzt sie sich gleichzeitig in
drei Affären mit sehr unterschiedlichen Frauen ...
„Die Physik des Vergnügens“ ist ein preisgekrönter Roman, der Anfang der 1990er Jahre in Delhi spielt. Geistreich und ohne Angst vor Tabubrüchen erzählt Abha Dawesar die Geschichte einer unerschrockenen und doch verletzlichen Heldin – und zeichnet dabei ein lebendiges Porträt der indischen Gesellschaft.
>> Bestellung
|
| | | | | | | | | | | | | | | | |
|

Silke_Graf
Verhandlungen von Geschlecht nach der Dekonstruktion
Ladyfest Wien 2004
Softcover, 236 S.
ISBN 978-3-9502922-1-3
EUR 17,95 / CHF 29,90 (inkl. USt.)
Wie werden die Kategorien „Frau“ und „Geschlecht“ in einem sozialen Feld, das sich historisch nach den Kritiken poststrukturalis-tischer, postkolonialer und queerer Theorien verortet, verhandelt? Welche politischen Forderungen werden wie formuliert, welche temporären Allianzen werden gebildet? Grafs sozialanthropologische
Studie untersucht Verhandlungen von Geschlecht nach der Dekonstruk-tion am Beispiel Ladyfest Wien 2004.
Mit ihrer herausragenden wissenschaftlichen Abschlussarbeit gewann Silke Graf den Publikationswettbewerb kritique_jeune 2010. Das Buch enthält zusätzlich umfangreiches Foto- und Bildmaterial des Ladyfests Wien 2004, von der Organisation bis zur Durchführung.
>> Bestellung
|
|

Valencia
Michelle_Tea
Aus dem amerikanischen Englisch übersezt von N. Alecu de Flers und K. Langmaier
Softcover, 272 S.
ISBN 978-3-902902-09-2
EUR 14,95 / CHF 24,90 (inkl. USt.)
Valencia ist eine temporeiche
Erzählung über die lesbische Subkultur San Franciscos und ein Schlüsselwerk der
queer-feministischen Bewegung. Der Verlag Zaglossus
eröffnet mit diesem Buch sein Programm, das auf Literatur, die insbesondere die Vielfalt unter-schiedlicher Lebensweisen sichtbar macht, ausgerichtet ist.
Mit entblößender Ehrlichkeit und Unmittelbarkeit beschreibt Michelle Tea in diesem preisgekrönten
Werk in unkonventioneller poetischer Sprache das Lebensgefühl der aufblühenden
Riot Grrrl-Szene und eröffnet einen einzigartigen Einblick in ihr Leben
zwischen Slam Poetry-Veranstaltungen, exzessiven Partys, politischem Aktivismus
und der Suche nach der Wahrheit in der Liebe.
>> Bestellung
<< zurück
|
|